top of page

Meine Ausbildung

 
Irgendwann geht man los, diesen Weg, erstmal in die grobe Richtung. Ich begegne Menschen und Literatur und durch die Anregung wieder neuen Menschen. Dies alles hat meine Laufbahn geprägt und ich bin sehr froh, daß ich diesen und keinen anderen gegangen bin. Er fühlt sich gut und richtig an - nicht nur mit dem Herzen, sondern auch mit dem Verstand.
Was mich beeinflußt hat und wie ich zu dem geworden bin, der ich heut bin, kannst du hier nachlesen:
Theoretische Grundlagen

Die theoretische Grundlage beruht vor allem auf den Lehren der Fachbuchliteratur der Anatomie und Biomechanik.

Darüber hinaus

- in der Fachrichtung Lehre des guten Reitersitzes:

Sally Swift, Kerstin Diacont,

- in der Fachrichtung Lehre des fairen Umgangs mit dem Pferd:

Peter Kreinberg,  Michael Geitner, Mark Rashid, Michael Schäfer

- in der Fachrichtung Lehre der klassischen und klassisch-barocken Pferdeausbildung:

Philippe Karl, J.-C. Racinet, F. Baucher, F. R. de la Guérinière, Sonja Weber, Bent Branderup und Dr. med. vet. Robert Stodulka

- in der Fachrichtung Lehre des Coachings mit Pferden:

Susanne Schwaiger,  Jutta Fiegler

Die praktische Ausbildung

Meine reiterliche Ausbildung wurde in Seminaren und Unterricht theoretisch wie praktisch begleitet von Ausbildern wie z.B.:

Ausbildung in Tierpsychologie, Schwerpunkt Pferd und Hund:

Privatschule Animal Mundi, 1 Jahr berufsbegleitende Ausbildung

 

Gangpferdereiten, Ausbildung im Tölt:

Siggi Müller-Himschoot, Islandpferdezucht Hunsrück

Reiten des Pferdes am Sitz/Sitzschulung: ca. 2 Jahre bei Jutta Fiegler, München

Ausbildung in klassischer (-barocker) Dressur:

Walther Bruns, P.R.E.-Zucht in Waal, Allgäu

Kurse bei Manolo Oliva (Spanien) in Deutschland,

Antje Bandholz, Schülerin von J.-C. Racinet,

Manuel Jorge de Oliveira (Portugal), P.S.Lusitano-Zucht in Portugal, Ausbilder in Deutschland, Leitung der Escola da Equitaçao in Waal

Rui Pedro Arruda (Portugal), 2 Jahre Dressurausbildung

Horsemanship und Pferdeverhalten:

Cristobal Scarpati (Argentinien)

 

Seit 2010 unterrichte ich nun schon Reiter und bilde Pferde aus. Ich helfe ihnen aus schwierigen Situationen, aus unglücklichen Beziehungen, helfe Pferden, sich gesund zu fühlen, freudig zu laufen, sich in ihrer ganzen Schönheit zu zeigen.

 

Mein größter Lehrmeister war und ist dabei natürlich mein eigenes Pferd: mein Isländer Örn – ein kleines Pferd mit einem großen - oder sollte ich sagen großartigen? - Charakter, dem ich besonders dafür danke, daß er mich immer wieder an meine Grenzen gebracht hat.

Und dem ich für seine grenzenlose Geduld mit mir ebenso unendlich dankbar bin.

 

Etliche Jahre später kam noch mein spanischer Schimmelwallach zu mir. Er hat die Dimensionen an Grenzen und Herausforderungen immens angehoben und ich lerne mit ihm auf vielen Ebenen auf einem neuen Level. Mittlerweile haben wir auch schon einen recht weiten gemeinsamen Weg zusammen gemacht.

Kestel-Pferdewelt

Klassisch-barockes Reiten - Ganzheitliche Pferdeausbildung - Reitunterricht in München - Life-Coaching mit Pferden

 

© 2021 Site by Patricia Kestel created with Wix.com

© 2021 Titelfoto Laura Reinisch Photography

bottom of page