top of page

Was genau ist unter TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) für Tiere zu verstehen?

  • Patricia Kestel
  • 23. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit
Die Traditionelle Chinesische Medizin für Tiere beruht auf Erkenntnissen einer jahrtausendealten, chinesischen Heilkunst, die auf Prinzipien eines umfassenden und ganzheitlichen Ansatzes der Heilung beruht.
Natürlich ist es ein Prinzip, das universell auch für andere Säugetiere (Kühe, Schafe, Katzen etc.) und vor allem für den Menschen seine Verwendung findet. Auf meinen Seiten und meinen Angeboten soll es aber um das Wohlbefinden deines Pferdes und Hundes gehen.



ree

Diese Methode sieht das Tier (und den Menschen) als ganzes Individuum mit seiner Abstammung, seiner Lebensgeschichte, seiner individuellen seelischen und körperlichen Konstitution. Die unterstützenden Maßnahmen richten sich also ganz nach den individuellen Bedürfnissen des Tieres. Es wird in dieser Heilkunst angestrebt, die aus dem Gleichgewicht geratenen Zyklen auszubalancieren und Energie-Blockaden aufzulösen.


Die TCM für Tiere verwendet fünf Elemente (im Gegensatz zur TEM - der Traditionellen Europäischen Medizin -, die vier Elemente verwendet) als Basis einer Kategorisierung und Typisierung des Indisiduums: Feuer, Wasser, Erde, Luft, Metall. Jedem Element ist hauptsächlich ein Körperorgan zugeordnet und es beeinhaltet besondere Stärken und Schwächen, nach denen Behandlungskonzepte ausgerichtet werden. Alle Elemente beeinflussen einander und hängen voneinander ab.


Diese Lehre umfasst verschiedene Techniken wie z.B. Akupunktur (das Setzen von Reizen im Körper mittels Nadelung), Akupressur (Stimulation von Energiepunkten mittels Druckpunktmassage), Anwendung von Heilkräutern, Tui-Na (eine besondere Form der lockernden, entspannenden Massage), Gua Sha (eine wohltuende Schabe-Methode) und Ernährungsberatung, um das energetische, aber auch physiologische Gleichgewicht im Körper eines Tieres wiederherzustellen und vor allem zu erhalten und einiges mehr.


Im Zentrum der TCM für Tiere steht die Vorstellung, dass Gesundheit das Ergebnis eines harmonischen Flusses von Qi - der Lebensenergie - und die gute Balance zwischen den gegensätzlichen Kräften Yin und Yang ist.


Ist der Qi-Fluß gestört oder blockiert, können sich Unwohlsein und Krankheiten einstellen. Auch wenn Yin und Yang sich im Ungleichgewicht befinden, können Krankheiten und seelische Störungen entstehen.


Mit diesen Ansätzen kann man Unglaubliches bewirken. Heilung, wo keine Hoffnung mehr bestand, Linderung von andauernden Schmerzzuständen, Auflösung von chronischen Stoffwechselstörungen und vieles mehr.

Das alles habe ich gelesen, studiert und gesehen. Natürlich gibt es hier keine Heilsversprechen und ihr müßt natürlich ein Arzt und Heilpraktiker konsultieren. Aber es bietet eine enorme Erleichterung in Sachen Wohlbefinden und Lebensqualität.

Ich bin sehr glücklich, diese Welt für mich entdeckt zu haben und hoffe, ein bißchen von dieser Faszination weitergeben zu können.





Rechtliche Angaben und Gedanken

Ich weise ausdrücklich darauf hin, daß es sich bei meinen Anwendungen nicht um therapeutische Maßnahmen zum Zwecke der Heilung einer Krankheit handelt. Ein Heilversprechen wird hier nicht abgegeben. Meine Anwendungen ersetzen keine Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers. Es bedarf - vor allem bei pathologischen Zuständen oder ein Verdacht darauf - immer einer ärtzlichen Diagnose sowie der Behandlung durch einen Arzt.

Mein Einsatz dient lediglich der ergänzenden Unterstützung zum Wohlbefinden des Tieres. Auf invasive Techniken wie der Akupunktur, also das Setzen langer Nadeln in den Körper, verzichte ich gänzlich. Meine Anwendung begrenzt sich auf das Berühren von Akupressurpunkten oder sogar die rein mentale Stimulation dieser Punkte sowie das Abstreichen von Energiebahnen. Sie ist somit unglaublich sanft und nebenwirkungsfrei.

Kommentare


Kestel-Pferdewelt

Klassisch-barockes Reiten - Ganzheitliche Pferdeausbildung - Reitunterricht rund um München

Life-Coaching mit Pferden - Energetisches Heilen mit TCM für Tiere

© 2021 Site by Patricia Kestel created with Wix.com

© 2021 Titelfoto Laura Reinisch Photography

bottom of page